Have any questions?
+44 1234 567 890
Beweglicher Stahlbau – präzise Bewegung, robuste Konstruktion
Für Anwendungen mit variablen Betriebs- oder Zugangsanforderungen entwickeln wir bewegliche Stahlkonstruktionen: schwenkbare Bühnen, ausfahrbare oder teleskopierende Plattformen, klappbare Segmente, verschiebbare Brücken, Hebe- und Drehkonstruktionen oder kombinierte Hybridlösungen. Jeder Aufbau wird funktions- und lastgerecht dimensioniert – mit klar definierten Bewegungsabläufen, Endlagen und Sicherheitsreserven.
Engineering & Auslegung
Funktionale Analyse (Lastfälle, Zyklen, Geschwindigkeit, Positioniergenauigkeit) bildet die Basis für Kinematik- und Antriebskonzepte. 3D-/BIM-Modelle und Bewegungssimulationen sichern Kollisionsfreiheit, optimieren Gelenk- und Lagerpunkte und reduzieren Verschleiß.
Mechanik & Struktur
Verwindungssteife Rahmen, optimierte Schwenk-/Führungsarme und hoch belastbare Lager- oder Linearführungssysteme gewährleisten formstabile Bewegung auch bei dynamischen Lasten. Auf Wunsch Integration von Schwingungsdämpfern oder Ausgleichselementen für präzises Anfahren der Endpositionen.
Antriebs- & Steuerungstechnik
Elektrische, hydraulische oder elektromechanische Antriebe (Zahnstangen, Spindeln, Ketten-/Seilhub, Direktantrieb) werden an Zyklusfrequenz und Energieeffizienz angepasst. Sensorik für Weg-, Last-, Drehmoment- und Endlagenüberwachung sowie integrierte Sicherheitsabschaltungen (SIL-/PL-Niveau nach Bedarf) erhöhen Betriebssicherheit. Schnittstellen zur Anlagensteuerung (Bus-/IO-Systeme) ermöglichen Einbindung in vorhandene Leittechnik.
Sicherheit & Schutzfunktionen
Mechanische Endanschläge, redundante Endschalter, Überlast- und Verklemmschutz, Not-Stop-Einrichtungen sowie Verriegelungen gegen ungewollte Bewegung sichern Personen- und Anlagenschutz. Optionale Zugangs- und Lichtschranken, Zustandsanzeigen, Warn- und Signalleuchten ergänzen das Sicherheitskonzept.
Oberfläche & Langlebigkeit
Korrosionsschutz (Feuerverzinkung, Pulverbeschichtung, Duplex), verschleißoptimierte Gleit- oder Rollkomponenten sowie definierte Schmierkonzepte verlängern Wartungsintervalle. Austauschbare Verschleißleisten und Wartungsöffnungen erleichtern Service.
Integration & Optionen
-
Medien- und Energieführungsketten, Kabel- und Schlauchmanagement
-
Manuelle Notbetätigung / Handpumpen bei Energieausfall
-
Positions- und Betriebsdatenerfassung (Condition Monitoring)
-
Schnellwechsel- oder Andocksysteme für Zusatzmodule
-
Individuelle Farb- und Kennzeichnungskonzepte
Projektablauf
Anforderungsaufnahme → Funktions- & Sicherheitskonzept → Kinematik-/Statikberechnung → Detailkonstruktion → Fertigung & Vormontage → Funktionsprüfung → Montage & Inbetriebnahme → Dokumentation (CE, Prüf- & Wartungsunterlagen).
Ihr Vorteil: Hochfunktionale, belastbare und sichere bewegliche Stahlbau-Lösungen, die Stillstandszeiten reduzieren, Flexibilität erhöhen und sich nahtlos in Ihre Produktions- oder Wartungsprozesse integrieren. Beschreiben Sie uns Ihren Bewegungsbedarf – wir entwickeln die passende Konstruktion.