Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Fertigung + Neuanlagen

Krananlagen – sichere Lastführung durch integrierte Lastaufnahmemittel und moderne Steuerung

Eine leistungsfähige Krananlage besteht aus Tragwerk, Hub-/Fahrmechanik und dem passenden Lastaufnahmemittel plus zeitgemäßer Schalt‑, Funk‑ und Automatisierungstechnik. Lastaufnahmemittel gehören – neben Trag- und Anschlagmitteln – zu den Lastaufnahmeeinrichtungen. Gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist es „ein nicht zum Hebezeug gehörendes Bauteil oder Ausrüstungsteil, das das Ergreifen der Last ermöglicht …; als Lastaufnahmemittel gelten auch Anschlagmittel und ihre Bestandteile.“ Die richtige Wahl beeinflusst Tragfähigkeit, Taktzeit, Lastschonung und Bedienersicherheit.

Funktionen & Ausführungen (beispielhaft)

Zangen und Greifer (Profil-, Bündel-, Schrott‑Handling), Blechhebetaschen, Coil‑/C‑Haken, Haken / Sicherheitslasthaken, Hebeklemmen (horizontal/vertikal), Ladegabeln / Palettengabeln, Schrotthandling-Lösungen (Greifer/Magnet), Traversen (starr, verstellbar, teleskop), Vakuum-Hebezeuge. Sonderadapter können Dreh-, Kipp-, Wäge- oder Synchronhubfunktionen integrieren. Auswahlkriterien: Geometrie, Masse, Schwerpunkt, Oberflächenempfindlichkeit, Temperatur, Hubzyklen.

Frühe Integration des Lastaufnahmemittels optimiert die Auslegung von Hubwerk, Antrieben und Struktur (Eigengewicht, Dynamik) und vermeidet Over‑Engineering.

Schaltanlagen & Automatisierung

Zeitgemäße Funksteuerungen mit SPS-/Automatisierungstechnik heben Rationalisierungsreserven und erhöhen Verfügbarkeit. Kernleistungen:

  • Schaltplanerstellung in EPLAN (normgerecht, erweiterbar)

  • Software & Visualisierung (SPS, HMI/SCADA, klare Meldestruktur)

  • Erfassen & Auswerten (Sensorik für Last, Greifkraft, Betriebszustände)

  • Melden & Protokollieren (Stör-/Ereignislogs, Wartungsprotokolle)

  • Analysieren & Optimieren (Zyklus-, Stillstands-, Energie- und Trenddaten; Predictive Maintenance)

Assistenzfunktionen wie Positioniermodi oder Lastpendeldämpfung steigern Prozessqualität; Funksteuerungen verbessern Ergonomie und Sicht.

Nutzen

  • Effizienz: Schnellere Greif-/Wechselzeiten, automatisierte Abläufe

  • Sicherheit: Normgerechte Schnittstelle zwischen Kran, Last und Bediener

  • Verfügbarkeit: Zustandsorientierte Wartung durch erfasste Betriebsdaten

  • Flexibilität: Austauschbare Lastaufnahmemittel, Steuerungsreserven

  • Lebenszykluskosten: Reduzierte Stillstände, gezielte Instandhaltung

Ansprechpartner

Lothar Bonsen und Walter Horstmann

Gern unterstützen wir Sie bei Analyse, Auswahl und Integration des geeigneten Lastaufnahmemittels sowie bei Schaltplanerstellung, Software, Visualisierung, Erfassung, Meldung, Protokollierung, Analyse und Optimierung Ihrer Krananlage.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close