Have any questions?
+44 1234 567 890
Ungewöhnliche Problemstellungen führen zu außergewöhnlichen Leistungen
Lastaufnahmemittel
Ein Lastaufnahmemittel gehört neben den Tragmitteln und Anschlagmitteln zu den Lastaufnahmeeinrichtungen. Laut der Definition der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sind Lastaufnahmemittel "Ein nicht zum Hebezeug gehörendes Bauteil oder Ausrüstungsteil, das das Ergreifen der Last ermöglicht und das zwischen Maschine und Last oder an der Last selbst angebracht wird oder das dazu bestimmt ist, ein integraler Bestandteil der Last zu werden, und das gesondert in Verkehr gebracht wird; als Lastaufnahmemittel gelten auch Anschlagmittel und Ihre Bestandteile."
Hierbei wird zwischen verschiedene Arten der Lastaufnahmemittel unterschieden. Je nach Anwendungsfall werden Greifer und Traversen sowie Coilhaken, Hebeklemmen oder Ladegabeln eingesetzt.
Beispiele:
-
Zangen und Greifer
-
Blechhebetaschen
-
Coilhaken
-
Haken
-
Hebeklemmen
-
Ladegabeln
-
Schrotthandling
-
Traversen
-
Vakuum-Hebezeuge
Ansprechpartner: Lothar Bonsen / Walter Horstmann
Schaltanlagen
Zeitgemäße Funksteuerungen in Verbindung mit SPS-Steuerungs- und Automatisierungstechnik legen vorhandene Rationalisierungsreserven frei und steigern so die Effizienz und Produktivität Ihrer Anlagen.
Schaltplanerstellung in E-Plan
Softwareerstellung und Visualisierung
Erfassen und Auswerten
Melden und Protokollieren
Analysieren und Optimieren
Ansprechpartner: Lothar Bonsen / Walter Horstmann