Have any questions?
+44 1234 567 890

Austausch eines Sandfilter durch einen Stapelbehälter – Herstellung gemäß DIN EN 1090 1+2 EXC 3
DETAILS
Die vorherige Betriebssituation bei unserem Kunden:
Coils, die durch eine Glüh- und Isolierlinie bearbeitet werden, gelangen in eine Bandreinigung, wo die Oberfläche der Coils vor der Bearbeitung gereinigt werden. Die Restbestände, die sich auf den Coils befinden gelangen zu einem Becken der Bandreinigung und werden durch ein Rohrsystem mit einer Pumpe in eine Reinigungsanlage gefördert.
In der Reinigungsanlage befindet sich ein Sandfilter, der Außerbetrieb genommen wurde und ohne Funktion war.
Dieser Filter soll durch einen Stapelbehälter und Ölausscheider ersetzt werden.
Die jetzige Betriebssituation:
Das Abwasser mit den Verschmutzungen gelangt zuallererst in einen Ölabscheider, wo die erste Trennung des Abwassers geschieht und danach in einen Stapelbehälter.
Der Stapelbehälter soll hierbei als Zwischenspeicher dienen. Anschließend wird das Abwasser in die Reinigungsanlage eingeleitet.
Zuerst erfolgte die Demontage des Sandfilters. Dazu wurden sämtliche Verbindungsstellen des Sandfilters und alle erforderlichen Gitterroste entfernt.
Des weiteren wurden nach öffnen des Daches 8 Verbände 3 Druckprofile bestehend aus IPE 140 entfernt.
Die Fertigung bestand aus:
HEA 300 inkl. Kopf- und Seitenanschlüsse
2 Verstärkungsträgern bestehend aus IPE 220 sowie 3 Stabilisierungsträgern aus IPE 160
Auffangwanne für den Ölabscheider inkl. Halterungen und Ablauf
12 Knotenanschlüsse
8 Verbände
Verstärkungsprofile bestehend aus IPE 140 und HEA 120
Nach der geleisteten Montage wurden die Gitterroste gemäß dem örtlichem Aufmaß angepasst.